Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf findest du hier .
Von Johanna Bitzan
In diesem Jahr fanden die Berliner Senioren Meisterschaften im Rettungsschwimmen unabhängig von den offenen Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen am Wahlsonntag, den 23.02. in der Schwimmhalle in der Thomas-Mann-Straße statt. Am Vormittag starteten 15 unserer Masters aus ChaWi in den Altersklassen (AK) 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60 und 65. Insgesamt absolvierten sie im Rahmen des Einzelmehrkampfes 45 Starts und belohnten sich nicht nur mit persönlichen Bestleistungen, sondern auch mit zahlreichen Platzierungen auf dem Podium. So standen am Veranstaltungsende acht 1. Plätze, vier 2. Plätze und zwei 3. Plätze zu Buche. Zudem konnten Punkte für eine mögliche Qualifikation für die diesjährigen Deutschen Seniorenmeisterschaften (DSM) gesammelt werden.
Nachmittags wurde das Team durch einige SportlerInnen verstärkt, die extra für die Staffelwettbewerbe anreisten. Hier gingen wir mit Mannschaften in den Altersklassen 100, 120, 140, 200 und 240 an den Start.
Die fünf Teams setzten sich wie folgt zusammen:
Ak 100w | Ak 120m | Ak 140m | Ak 200m | Ak 240m |
Caroline H. Katharina G. Elisabeth F. Florence K. Johanna B. | Robert B. Oliver M. Leonard H. Philiep G. David O. | Constantin P. Christoph L. Matthias S. Steffen E. Georg S. | Norbert B. Marcus. B. Thomas K. Thomas S.
| Utz R. Christian K. Ernesto M. Peggy B.
|
1. Platz | 1. Platz | 2. Platz | 1. Platz | 2. Platz |
Die Ak 100 weiblich und die Ak 120 männlich starteten immer gemeinsam im Lauf. Die Freude war besonders groß, wenn man auf benachbarten Bahnen schwimmen konnte und sich dadurch gegenseitig über die unterschiedlichen Strecken zusätzlich motivierte. So tauchten Caroline und David mit Flossen direkt zweimal gegeneinander und spornten sich an. Johanna freute sich über ein sportliches Rennen über 50m Freistil direkt neben Leonard und Oliver und Florence hatten das Vergnügen, gegeneinander mit dem Tube und Elli bzw. Robert im Schlepptau schwimmen zu dürfen. Das Team der Ak 140 männlich durfte zwar nicht mit der Ak 100 und Ak 120 in einem Lauf starten, lieferte aber nicht weniger spannende Rennen. Die „Jungs“ der Ak 140 sind überwiegend schon in der Ak17/18 gemeinsam an den Start gegangen und zeigten, dass auch eine kurze oder auch längere Wettkampfabstinenz ihrer sportlichen Leistung nicht schadet. Die Ak 200 männlich ging in diesem Jahr zwar nur zu viert an den Start, bewies aber bereits hier, dass mit ihnen bei der DSM in Bitterfeld zu rechnen ist. Das Ziel ist klar definiert und so scheuen die Herren keine Kosten und Mühen und werden auch im Rahmen der offenen Berliner Meisterschaften im März gemeinsam an den Start gehen, um sich die notwendige Wettkampfhärte vor dem Jahreshöhepunkt zu holen. Nun aber zur Ak 240 männlich. Im letzten Jahr ging diese Mannschaft erstmalig in dieser Konstellation an den Start und weil es allen so viel Freude bereitet hatte, war klar, dass sie auch in diesem Jahr wieder dabei sein werden und an die Erfolge vom letzten Jahr anknüpfen wollen. Die Ergebnisse zeigen, dass sie das auch getan haben.
Abschließend ließen einige den Wettkampf noch gemütlich bei Pizza und Pasta ausklingen und schmiedeten vielleicht auch den einen oder anderen Plan für die bevorstehende Saison.
Hinweis vom Webmaster:
Die ausführlichen Ergebnisse sind über unsere Webseite „Ergebnisse von Schwimmwettkämpfen“ abrufbar.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.