Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Rettungssport - Halle, Wettkampf, International

21. Erwin-Wendrich-Pokal in Luckenwalde

Veröffentlicht: 20.02.2025
Autor: Klaus Fleischer
Erwin-Wendrich Pokal 2025, Foto: Sebastian Leo
Erwin-Wendrich Pokal 2025, Foto: Sebastian Leo
Erwin-Wendrich Pokal 2025, Foto: Sebastian Leo

Von Johanna Bitzan

Mit 190 SportlerInnen und 107 Läufen war der Erwin-Wendrich-Pokal in Luckenwalde auch in diesem Jahr der erste große Wettkampf mit internationaler Beteiligung, an dem auch SportlerInnen aus unserem Bezirk teilnahmen.

Für das Team Rescue Berlin waren Finn, Torge, Philipp, Luk, Philiep und Johanna vor Ort. Auch am Start war Lisann, die in diesem Jahr zwar nicht für Berlin startet, aber natürlich trotzdem Teil des Teams ist.

Die Anreise erfolgte gemeinsam mit dem RE 3. Die Ersten stiegen bereits am Hauptbahnhof ein und die letzten in Teltow, so legten wir die letzten Stationen sowie den Fußmarsch gemeinsam zurück. In der Fläming Therme angekommen, bezogen wir die uns zugewiesenen Plätze und teilten uns dabei eine Bank mit den SportlerInnen aus Pankow. Insgesamt waren SportlerInnen aus 12 Ortsgruppen und 3 Nationen vertreten.

Nach dem Einschwimmen wurden die Wettkämpfe in der folgenden Reihenfolge absolviert:

200m Hindernis
100m Hindernis (Junioren)
100m Retten mit Flossen
50m Retten (offene Ak und Junioren)
100m Kombi
50m Retten mit Flossen (Junioren)
100m Lifesaver
200m Superlifesaver

Finn, der erstmalig an dieser Veranstaltung teilnahm, zeigte sich über die Wettkampfdisziplinen der Junioren (Ak 13/14) und präsentierte sich souverän. Neben neuen Bestzeiten sammelte er wertvolle Wettkampferfahrung und testete zum ersten Mal die großen Flossen unter Wettkampfbedingungen.

Torge ging erstmals in der Ak15/16 an den Start. Auch für ihn bedeutete das, dass er neue Wettkampfstrecken anbieten durfte und sich so nochmal für die bevorstehenden Landesmeisterschaften ausprobieren konnte. Auch er zeigte, dass sich das ehrgeizige Training der letzten Monate bezahlt machte, da er sich mit tollen Zeiten belohnen konnte.

Philipp, Luk, Philiep und Johanna gingen über das ihnen bereits bekannte Streckenportfolio an den Start und sammelten auch wertvolle Wettkampfmeter, um sich so auf die bevorstehenden Wettkampfhöhepunkte vorzubereiten. Denn wie wir wissen „Wettkampf ist das beste Training“. Neben einigen Bestzeiten für Philipp und 3 Top Platzierungen für Luk, sicherte dieser auch die obligatorische Podiumsplatzierung über eine seiner Strecken (100m Kombi, 3. Platz). Philiep zeigte, dass er sich als Routinier auf seinen technisch sauberen Umgang mit den Rettungsmaterialien in den anspruchsvollen Disziplinen verlassen kann und holte so wertvolle Punkte für die Teamwertung. Johanna freute sich, nach ihrer Schwangerschaftspause im vergangenen Jahr in diesem Jahr auch wieder an den Start zu gehen. Die Leistungen von vor der Schwangerschaft konnte sie noch nicht wieder ganz abrufen, aber als Standortbestimmung eignete sich der Wettkampf hervorragend.

In der abschließenden Wertung belegte das Team Rescue Berlin den 9. Platz mit 20 Punkten.

Wie immer überzeugte der Erwin-Wendrich-Pokal durch einen reibungslosen Ablauf, gute Stimmung, ein internationales Teilnehmerfeld sowie großartige sportliche Leistungen.

 

Hinweis vom Webmaster:
Die ausführlichen Ergebnisse sind über unsere Webseite „Ergebnisse von Schwimmwettkämpfen“ abrufbar.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.